„Wer glücklich ist, wird auch andere glücklich machen!“- Anne Frank -
Willkommen an der Anne-Frank-Oberschule

Nächster Termin:
25. März bis 11. April - Big Challenge, Klassen 7 bis 9
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Digitaler Tag der offenen Tür aus
dem Jahr 2022
Sie können auch weiterhin dieses Angebot hier auf unserer Website abrufen und sich über unsere Schule informieren:
Wir wünschen Ihnen dabei viel Spaß!
„Lernen heißt Persönlichkeitsentwicklung!“
Die Anne-Frank-Oberschule Strausberg ist eine Oberschule (7. bis 10. Klasse) mit berufsorientierter Ausrichtung und offenem Ganztagsangebot (freiwillige Teilnahme).
Unser Ziel ist es, dass jede Absolventin einen Schulabschluss erreicht und mit individuellen Zielen und Freude am Arbeiten auf das Berufsleben vorbereitet wird.
Unsere Schule ist ein Ort:
- an dem die Persönlichkeit eines jeden gefördert und gefordert wird
- an dem sich alle wohlfühlen
- an dem die Schülerinnen und Schüler für ihre Zukunft lernen und arbeiten
- an dem sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene an der Entwicklung der Schule beteiligen und Veränderungen erleben
- der nicht nur die Fähigkeit fördert, Konflikte zu erkennen und auszuhalten, sondern auch dazu erzieht, Konflikte konstruktiv auszutragen
- der gegenseitigen Achtung und Toleranz
- an dem Probleme wahrgenommen und sich mit ihnen auseinandergesetzt wird
Entwicklungsstand | Vorhaben |
---|---|
Mehr als 97% der Schülerinnen erreichen einen Abschluss | Jede Schülerin erreicht einen Abschluss |
Ganztägige Betreuung im offenen Ganztagsbetrieb | Intensivierung der Angebote durch Eltern und Kooperationspartner |
Berufsorientierungskonzept für alle Klassenstufen inklusive Praxislernen | Stetige Qualitätskontrolle und Anpassung des Konzepts |
Auszeichnung als "Schule mit hervorragender Berufsorientierung" | Verteidigung der Auszeichnung |
Kooperation mit der 1. und 2. Grundschule und dem OSZ sowie der Partnerschule Gymnasium Arkady Fiedler in Dębno (Polen) | Weitere Projekte zur Schulpartnerschaft |
Mediennutzung in den Unterricht eingebunden | |
Stärkung des Verantwortungsbewusstseins der Jugendlichen durch eigene Verantwortungsbereiche sowie Mitarbeit im Kinder- und Jugendparlament |