Das Förderprogramm „Initiative Sekundarstufe I – INISEK I“
Das Förderprogramm „Initiative Sekundarstufe I – INISEK I“
Praxis BO - Was bedeutet das?
Praxis BO - Was bedeutet das?
New Paragraph
In der Förderperiode der Europäischen Union 2014 – 2020 stehen den am Programm „Initiative Sekundarstufe I“ teilnahmeberechtigten Schulen insgesamt fast 38 Millionen Euro für die Umsetzung des Programms zur Verfügung, wobei ca. 30 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds kommen und weitere 8 Millionen aus Landesmitteln. Mit diesen Mitteln sollen sich die Schulen durch geeignete Projekte in Ergänzung zum Unterricht zu attraktiven Lernorten entwickeln. Dabei sollen die Schülerinnen und Schüler bessere Schulabschlüsse erreichen und gleichzeitig geht es darum die Ausbildungsfähigkeit deutlich zu verbessern. Mit dem Programm soll die Selbstständigkeit der Oberschulen gestärkt werden und die in ihrem Umfeld vorhandenen Ressourcen (z.B. von Betrieben, Institutionen und von Menschen, die sich für Schülerinnen und Schüler engagieren wollen, von freien Trägern etc.) genutzt werden.
Unsere Projekte
Unsere Projekte
Name des Projektes | Jahre | Kooperationspartner |
---|---|---|
Respect Coaches | seit 2019/20 | BMFSFJ, JMD, Caritas Verband |
Teambildung Klasse 7 „Im Team mit dem Pferd“ | seit 2018/19 | Reiterhof Münchehofe |
Praxislernen in Werkstätten | seit 2018/19 | SBH Nord GmbH - Standort Bernau |
Training Motivation und Druchhaltevermögen | seit 2019/20 | bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH |
Kompetenzfeststellung zur beruflichen Orientierung | seit 2014/15 | SBH Nord GmbH - Standort Bernau |
Multiplikatoren TEAM (Ausbildung von Schülern zu Streitschlichtern, Teamer, Teamer aktiv) | seit 2007/08 | Jugendsozialverbund Strausberg |
Berufsorientierungsfahrt | seit 2012 | Jugendbildungsstätte "Kurt Löwenstein" |
Schulpartnerschaft mit dem Gymnasium Arkadi Fiedler in Debno/Polen | seit 2012 | Jugendsozialverbund Strausberg |
Musik verbindet | seit 2010/11 | Förderverein der Anne - Frank - Oberschule |